Sonderprüfverfahren

PMI Verwechslungsprüfung & Qualitätssicherung

Qualitätssicherung & Verwechslungsprüfung mittels mobilem RFA-Handspektrometer

Unser Spektralanalysegerät Niton XL2 plus arbeitet nach dem bewährten Prinzip der Röntgenfluoreszenz-Analyse, kurz RFA oder engl. XRF, genannt.

Es eignet sich zur schnellen, zerstörungsfreien Elementanalyse direkt vor Ort. Neben dem Elementbereich Cl – U analysiert das Handgerät mit seinem SD-Detektor auch die leichteren Elemente Al, Mg, P, S und Si.

In Sekundenschnelle misst es die genaue Zusammensetzung von Metalllegierungen. Während der Messung quantifiziert der Metallanalysator eine Vielzahl von Elementen und gleicht den gemessenen Wert mit einer umfangreichen Werkstoffdatenbank ab.

So identifiziert es zuverlässig und ohne wesentliche Probenvorbereitung Edelstähle, Buntmetalle und anhand ihres Silizium- und Magnesiumgehalts auch Aluminiumlegierungen.

Qualitätssicherung

Bereits beim Wareneingang metallverarbeitender Betriebe werden oder müssen eingehenden Halbzeuge kontrolliert werden, weil Falschlieferungen leider immer mehr zunehmen. Es gilt Verwechslungen auszuschließen, um die erforderliche Qualität zu garantieren und die Produktionsanlagen zu schützen.

Unser RFA-Spektrometer Niton XL2 plus identifiziert unterschiedliche Legierungen im Handumdrehen.

Das RFA-Gerät deckt ein breites Legierungsspektrum und niedrige Nachweisgrenzen ab und macht es zum universellen Analysator für die Qualitätskontrolle. Zusätzlich ermöglicht das Spektralanalysegerät auch die Schichtdickenanalyse metallischer Beschichtungen. Sie sind häufig eine ideale Ergänzung zur klassischen Legierungsanalyse.

Typische Legierungen sind

  • Edelstähle: 14301, 1.4305, 1.4404, 1.4571, 1.4828.
  • Kupferbasis: CuZn39Pb2 uvm.
  • Nickelbasis: Inconel 625, Inconel 708 uvm.
  • Aluminiumbasis: AW2024, AW5083, AW6060, AW6082, AW 7075 uvm.

Metallrecycling

Unser RFA – Gerät vereinfacht die Metallsortierung im Recycling enorm. Jedoch lohnt sich manchmal die Anschaffung eines eigenen Geräts nicht. Es gibt gesetzliche Hürden. RFA – Geräte müssen angemeldet werden, benötigen von einem Sachverständigen entsprechende Papiere und Unternehmen, die mit einem RFA – Gerät umgehen, benötigen einen Strahlenschutzverantwortlichen, ferner müssen Mitarbeiter, die mit dem Gerät umgehen, auch eine fundierte Schulung haben.

Aber es lohnt sich, den Schrott sekundenschnell zu analysieren. Denn unser XL2 plus ist sehr vielseitig. Ob Nirosta, Messing, HSS oder Aluminium – mühelos und schnell sind Bleche, Shredderfraktionen, Pulver und Späne sortenrein getrennt. So erzielen sie beste Preise.

Typische Materialien im Metallrecycling

  • Chrom-Stahl, V2/V4, NCT
  • Kupfer-, Messing-, Bronze-Legierungen
  • AlMg-Stückschrott, Konstruktal, AlMgSi-Profile
  • Inconels und Stelite
  • Zink- und Titan-Legierungen
  • Vergoldungen in Elektroschrotten
  • Platin-Gruppen-Elemente in Pkw-Katalysatoren

Haben Sie Fragen zum Verfahren oder möchten Sie wissen, ob für Ihren Prüfzweck diese oder eine andere Prüfmethode sinnvoll ist?

Dann sprechen Sie uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter!

E-Mail schreiben
Zu den Ansprechpartnern